Der Digitale Produktpass kommt für Alle(s).
Der Batterie Produktpass kommt am 18.02.2027. Der Batterie Produktpass ist der Erste seiner Art und gilt als Kopiervorlage für interoperable Digital SI-vereinheitlicht semantifizierte Produktpässe.
Zu jedem DPP Digital Produkt Passport gehört eine DNP Digital Nameplate. Die DNP Digital Nameplate (Typenschild) verschafft den normierten Zutritt zum Digitalen Produktpass. Als Datenträger dienen die Industrie-normierten Datenträger wie QR-Code / Data Matrix Code / RFID etc.
Eine der prominenteren Umsetzungen der DNP Digital Nameplate (IEC 61406), wurde von Matthias Dohrn, BASF, auf dem „Leaders Dialog“ der Hannover Messe 2025 präsentiert.
Im Rahmen des Batterie Pass Projekt wurde der konzeptionelle Grundstein für ein Industrie-normiertes, Sektoren-, Sprach-, System- und Grenz-übergreifendes „DPP data + DPP system“ gelegt.
An den normierten CDD Common Data Dictionaries wird mit kollaborativer Kraft gearbeitet. So können gemeinsam die Sprach- und Sektoren-übergreifenden Produktpässe einer modernen Industriegesellschaft aufgebaut und einheitlich entlang der Lieferketten und der zirkulären Produktlebenszyklen zur Verfügung gestellt werden.
Industrie Papiere und -Dokumente (VDE 2770) transformieren systematisch in Digital SI-vereinheitlicht semantifizierte Typenschilder, Kalibrierzertifikate und Produktpässe. Das ist die Transformation.
Was auf der Hannover Messe 2022 schemenhaft zu erkennen war, hat in den vergangenen 3 Jahre feste und dauerhafte Grundrisse bekommen.
Die Normen (DIN DKE SPEC 99100) zu achten, zu nutzen und zu respektieren, wird die Grundlage für Zuverlässigkeit und erschwingliche Verfügbarkeit. des „DPP data + DPP system“.
So, wie vor 100 Jahren DIN A4 entstand, braucht es einfach 100 Jahre später etwas Neues (DIN DKE SPEC 99100 ;-).
Das Neue ist der Digitale Zwilling mit seinem Digitalen Typenschild, Eich- bzw. Kalibrierzertifikat und seinem Digitalen Produktpass. So, dass künftig jedes Produkt einfach sein ganzes Leben lang eine ordentliche und zuverlässige digitale Begleitung in form einer Lebenszyklusakte hat.
Vielen Dank an Alle.
Auf einen guten und zuverlässigen Start des Batterie „DPP data + DPP system“ am 18. Februar 2027.
Go.
Plattform Industrie 4.0
Standardization Council Industrie 4.0
IDTA – Industrial Digital Twin Association
Open Industry 4.0 Alliance
SCALE-MX
QI-Digital
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS)
DIN Young Professionals
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
DKE (Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik)
JENA Digital
ACOD Automotive Cluster Ostdeutschland
TraWeBa
Thüringer ClusterManagement
Bildungsverbund BatterieMD
Automotive Netzwerk Transformation Thüringen